top of page

Textverstehen im Fach 

Ein interdisziplinäres Forschungs- und Entwicklungsprojekt

Von 2016 bis 2023 leitete Marion Bönnighausen das interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsprojekt Kooperative Praxisprojekte in Kooperationsschulen als eines von vier Teilprojekten der Initiative Dealing with Diversity im Rahmen der von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung geförderten Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB) an der Universität Münster. 

 

Vor dem Hintergrund, dass das Lesen und Verstehen von Texten in fast allen Unterrichtsfächern die Grundlage für schulisches Lernen bildet und die Förderung des fachspezifischen Textverstehens daher als zentrale Aufgabe aller Fächer gilt (vgl. Artelt & Dörfler 2010), fokussierte das Projekt das Thema „Textverstehen im Fach“.

​​

Die am Projekt beteiligten Fächer entwickelten jeweils fachspezifische strategiebasierte Zugänge zu spezifischen Texten des jeweiligen Fachs. Darauf aufbauend wurden schulische Praxisprojekte zum Thema „Textverstehen“ konzipiert und fachlich, didaktisch, methodisch und organisatorisch ausgestaltet.

In Praxisprojekt-Seminaren werden daraufhin theoriebasiert heterogenitätssensible Lernarrangements zum fachlichen Textverstehen entwickelt, die von Lehramtsstudierenden in Kooperationsschulen unterrichtspraktisch umgesetzt und anschließend multiperspektivisch reflektiert werden.​

Erste Ergebnisse und Erkenntnisse des Projekts wurden im Sammelband Praxisprojekte in Kooperationsschulen. Fachdidaktische Modellierung von Lehrkonzepten zur Förderung strategiebasierten Textverstehens in den Fächern Deutsch, Geographie, Geschichte und Mathematik (2019), herausgegeben von Marion Bönnighausen sowie auf der Website Textverstehen im Fach veröffentlicht. Ein weiterer Band mit dem Titel Strategischer Umgang mit Texten im Fach, an dem mit Französisch und Philosophie nicht nur weitere Fächer beteiligt sind, sondern der strategische Umgang mit Texten im Fach aufgrund der Erkenntnisse der einzelnen Fächer sowie dem intensiven Austausch miteinander als Gesamtkonzept modelliert wurde, erscheint in Kürze. 

Mikrofon

Podcast
Textverstehen im Fach

Laura Ganzmann & Katja Winter
Textverstehen im Fach Deutsch

In dieser Podcastfolge sprechen Laura Ganzmann und Katja Winter über den strategischen Umgang mit Texten im Fach Deutsch.

Sie hinterfragen, ob allgemeine Lesestrategien, die das Verstehen von Sachtexten unterstützen können, auch auf die Analyse und Interpretation von literarischen Texten übertragen werden können. Dazu diskutieren sie auch, was Textverstehen bezogen auf die verschiedenen Textarten heißt und welche Relevanz Metakognition beim Verstehen von Texten einnimmt. 

Textverstehen im Fach Deutsch
bottom of page