top of page

Universität

Piktogramm03-Universitaet-ohneTypo.png

Wissenschaftliche Leiterin des Schreib-Lese-Zentrums

logo_schreib-lese-zentrum_mituni_rgb.jpg

Marion Bönnighausen gründete 2008 das Schreib-Lese-Zentrum (SLZ) der Universität Münster und ist seitdem dessen wissenschaftliche Leiterin. 

Das SLZ ist im Bereich des Schreibens und Lesens wissenschaftlicher Texte die Service- und Beratungsstelle der Universität und verfolgt das Ziel, Studierende aller Fachrichtungen in ihrer wissenschaftlichen Schreib- und Lesekompetenz zu stärken, indem es für die unterschiedlichen Fachbereiche und Fächer Beratungs- und Veranstaltungsangebote gestaltet. 

Darüber hinaus wirkt das SLZ auch in das kulturelle Leben der Stadt Münster und der Region hinein. So geben zum Beispiel Schulprojekte und öffentliche Veranstaltungen wie Lesungen, Poetry-Slams und Buchpräsentationen regelmäßig Einblicke in die Schreibwerkstätten und die Projektarbeit des SLZ. 

Weiterlesen ... 

MArion SLZ.jpg
Marion ZLB.jpg

Wissenschaftliche Leiterin des Zentrums für Lehrkräftebildung 

Seit 2021 leitet Marion Bönnighausen das Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB) der Universität Münster. Das ZLB gestaltet die strategische Ausrichtung der Lehrkräftebildung in enger Abstimmung mit dem Prorektorat für Studium und Lehre an der Universität Münster mit. Neben der Studienberatung, der Studienkoordination und der Koordinierung von Praxisphasen zählt das ZLB die wissenschaftsbasierte Lehrkräfteprofessionalisierung, die Vernetzung und Sichtbarkeit der fachdidaktisch und bildungswissenschaftlich konturierten Bildungsforschung sowie den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse zwischen Universität und Bildungspraxis zu seinen zentralen Aufgaben.

Weitere Tätigkeiten an der Universität Münster 

Über die Forschungs-, Lehr- und Projekttätigkeiten im Rahmen ihrer Professur für Literatur- und Mediendidaktik an der Universität Münster hinaus engagiert sich Marion Bönnighausen auch in zentralen Gremien und Organen der Universität für eine professionelle und professionsorientierte Lehramtsausbildung, für gute Lehre und für die fachdidaktischen Belange. So hatte sie z. B. von 2019-2021 den Vorsitz der Kommission für Lehre und Studium (KLS) inne und ist seit 2021 Mitglied des Senats der Universität Münster.

Von 2005-2016 war sie Vertrauensdozentin der Hans-Böckler-Stiftung, seit 2015 ist sie DHV-Vertreterin der Universität Münster.

Marion Uni.jpg
bottom of page